Privacy Policy
We take the protection of your personal data seriously and want you to feel secure when visiting our website. Please read this data privacy statement carefully to understand how we collect, use, disclose, and protect your personal data on our website [https://www.swisssmartcities.org/] ("Website").
Last updated on September 1, 2023.
-
Data Collection and Usage
a. Personal Data: We may collect personal data such as your name, email address, phone number, and other information voluntarily provided by you when you visit our website or sign up for our services.
If you subscribe to our newsletter, your data will be added to Mailchimp. Mailchimp is headquartered in the United States, and their servers are located there. As a result, your data may be transferred to and stored or processed in the United States by Mailchimp. You can unsubscribe from the newsletter at any time.
b. Non-Personal Data: We may also collect non-personal data automatically through the use of cookies and similar tracking technologies. This data may include information about your browser type, device information, IP addresses, and your usage behavior. This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc. ("Google").
Google Analytics uses "cookies," which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. Google uses this information to evaluate your use of the website, compile reports on website activity for website operators, and provide other services related to website activity and internet usage. Google may also transfer this information to third parties where required by law or where such third parties process the information on Google's behalf. Google will not associate your IP address with any other data held by Google.
You can refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings in your browser. However, please note that if you do this, you may not be able to use the full functionality of this website.
​
2. Purpose of Data Collection
We use the personal data you provide and automatically collected non-personal data for the following purposes:
-
To respond to your inquiries and provide you with requested information or services.
-
To improve the quality of our services and manage and operate the website.
-
To inform you about news, events, and offers if you have given your consent.
3. Data Disclosure
We do not disclose your personal data to third parties without your express consent, unless required by law or necessary to fulfill our contractual obligations.
​
4. Data Privacy Rights
You have the right to access, correct, and delete your personal data. You can also object to the processing of your data or request its transfer to another organization. Please contact us at [Contact Information] for inquiries related to your data privacy rights.
​
5. Data Security
We implement reasonable security measures to protect your personal data from unauthorized access, disclosure, or misuse.
6. Changes to the Data Privacy Statement
We reserve the right to change this data privacy statement at any time. Please regularly check this statement for updates.
​
7. Contact Information
For questions or concerns regarding this data privacy statement or our data processing, please contact:
Innovation Booster Team: info@swisssmartcities.org
Datenschutzerklärung
We take the protection of your personal data seriously and want you to feel secure when visiting our website. Please read this data privacy statement carefully to understand how we collect, use, disclose, and protect your personal data on our website [https://www.swisssmartcities.org/] ("Website").
Zuletzt aktualisiert am 1. September 2023
1. Datenerfassung und -nutzung
a. Personenbezogene Daten: Wir können personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer und andere freiwillig von Ihnen bereitgestellte Informationen erfassen, wenn Sie unsere Website besuchen oder sich für unsere Dienste anmelden.
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden Ihre Daten bei Mailchimp hinzugefügt. Mailchimp hat den Hauptsitz und ihre Server in den Vereinigten Staaten. Ihre Daten können deshalb von Mailchimp auch in die USA übermittelt und dort gespeichert oder verarbeitet werden können. Sie können sich jederzeit von dem Newsletter abmelden.
b. Nicht personenbezogene Daten: Wir können auch nicht personenbezogene Daten erfassen, die automatisch durch die Verwendung von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien gesammelt werden. Diese Daten können Informationen über Ihre Browsertypen, Geräteinformationen, IP-Adressen und Ihr Nutzungsverhalten umfassen. Dazu verwendet diese Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst, bereitgestellt von Google, Inc.(«Google»).
Google Analytics verwendet 'Cookies', das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer platziert werden, um der Website zu helfen, die Nutzung durch Benutzer zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen und auf Servern in den Vereinigten Staaten gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Website-Aktivitäten für Website-Betreiber zu erstellen und andere Dienstleistungen in Bezug auf die Website-Aktivität und die Internetnutzung bereitzustellen. Google kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn solche Dritten die Informationen im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung bringen.
Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser auswählen. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen können.
2. Zweck der Datenerhebung
Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten und die automatisch gesammelten nicht personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
o Um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen die angeforderten Informationen oder Dienstleistungen bereitzustellen.
o Um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und die Website zu verwalten und zu betreiben.
o Um Sie über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Angebote zu informieren, sofern Sie dem zugestimmt haben.
3. Datenweitergabe
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.
​
4. Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können auch der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder deren Übertragung auf eine andere Organisation verlangen. Bitte kontaktieren Sie uns unter [Kontaktinformationen] für Anfragen im Zusammenhang mit Ihren Datenschutzrechten.
​
5. Datensicherheit
Wir treffen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Offenlegung oder sonstigem Missbrauch zu schützen.
​
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte überprüfen Sie regelmäßig diese Erklärung auf Aktualisierungen.
​
7. Kontaktinformationen
Für Fragen oder Anliegen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an:
Innovation Booster Team: info@swisssmartcities.org